B

Berlins

Sehenswürdigkeiten

Gedächtniskirche

Die evangelische Kaiser-Wilhelm-Kirche, einst 113 m. hoch, wurde zwischen 1891-1895 nach Plänen von Franz Schwechten erbaut und steht am Kurfürstendamm im Ortsteil Charlottenburg. Die Luftangriffe vom 23.11.1943 setzten das Kirchengebäude in Brand,...see more

309 // No comment

East Side Gallery

Die größte Open-Air-Galerie der Welt erstreckt zwischen Oberbaumbrücke und Ostbahnhof, an der Mühlenstraße. Nach dem Fall der Berliner Mauer bemalten diese auf einer Länger von 1316 m über 100 Künstler aus aller Welt. Es entstand eine einzigartige...see more

305 // No comment

Checkpoint Charlie

Bekanntester Grenzübergang zwischen 1961-1990 in Berlin war der Checkpoint Charlie, dieser wurde im August 1961 als Kontrollpunkt in Folge des Mauerbaus eingerichtet. Er verband in der Friedrichstraße den sowjetischen und den US-amerikanischen...see more

300 // No comment

Brandenburger Tor

Das Tor am Pariser Platz ist ein 26 m. hoher, 65,5 m. breiter und 11 m. tiefer frühklassizistischer Natursteinbau aus Elbsandstein. Es wurde 1788 - 1791 auf Anweisung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm II. von Carl Gotthard Langhans nach dem...see more

300 // No comment

Bernauer Straße

In der nördlichen Innenstadt gelegen ist sie nach der Stadt Bernau benannt. Ist ein Teil des Innenstadtrings und verläuft hauptsächlich entlang der Grenze zwischen den Ortsteilen Mitte und Gesundbrunnen. Von 1961 bis 1989 verlief ein Teil der...see more

299 // No comment

Berliner Unterwelten

1999 wurde die historische Anlage unter Denkmalschutz gesetzt. In diesen Räumlichkeiten befindet sich auf vier unterirdische Etagen das „Berliner Unterwelten-Museum“. Die Ausstellung teilt den Besuchern aus der unterirdischen Perspektive die...see more

308 // No comment

Berliner Mauer

Die Berliner Mauer war während der Teilung Deutschlands mehr als 28 Jahre lang ein Grenzbefestigungssystem, um den Flüchtlingsstrom zu stoppen. Die Mauer war Bestandteil und markantes Symbol des Konflikts im Kalten Krieg zwischen den Westmächten...see more

292 // No comment

Berliner Dom

Eigentlicher Name: „Oberpfarr- und Domkirche zu Berlin“ ist eine evangelische Kirche auf der Nordseite der Spree (Museumsinsel). In der Gruft des Doms sind zahlreiche Mitglieder der Familie Hohenzollern bestattet. Anlässlich staatlicher Treffen und...see more

298 // No comment

Alexanderplatz

Ein zentraler Platz und Verkehrsknotenpunkt in Berlin. Anlässlich des Besuchs des russischen Zaren Alexander Ende 1805 ist der Platz von König Friedrich Wilhelm III. auf „Alexanderplatz“ getauft worden. Im Volksmund kurz Alex genannt. Er liegt in...see more

296 // No comment